Aktuelles
Frühlingsanfang im Marianum

20.03.2023

Frühlingsanfang im Marianum

Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang haben die Kinder mit der Anzucht von Gemüse begonnen. Paprika, Tomaten, Kürbis, Zucchini, Gurken, Wassermelonen und Kapuzinerkresse gedeihen nun erstmals in mehreren Schachteln auf den Fensterbänken. In den nächsten Wochen können die Kinder beobachten, wie die ersten Keime sprießen und die Pflanzen langsam wachsen. Hoffentlich bringen sie im Sommer eine ertragreiche Ernte.

DHL-Anstreichaktion 2023

25.02.2023

DHL-Anstreichaktion 2023

Die Mitarbeiterschaft der DHL Niederlassung Krefeld + Duisburg führt seit nunmehr über 10 Jahren unterschiedliche Aktionen für und mit unseren Kindern und Jugendlichen durch. Das Spektrum umfasst unter anderem Zoo-Besuche, handwerkliche Tage in unseren Wohngruppen, Tagesausflüge, die jährliche (legendäre) Campingfreizeit in Zonnemaire/NL.

Am zurückliegenden Samstag stellten sich 14 fleißige Anstreicher*innen der Großherausforderung 10 Kinderzimmer in unseren Wohngruppen zu renovieren. Ausgerüstet und hochmotiviert starteten die Arbeiten schon um 08.30 Uhr und wurden nur durch ein gemeinsames Mittagessen kurz unterbrochen, damit im späten Nachmittag sämtliche Zimmer im neuen Anstrich an die Kinder und Jugendlichen zurückgegeben werden konnten.

Es wurde unermüdlich gewerkelt, gekämpft und gelacht. Die Anstreicher*innen wurden in den Wohngruppen von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen herzlich empfangen und begleitet.                                      

Die Anstreicher*innen haben sich für viele Kindern/Jugendliche mächtig ins Zeug gelegt; noch wichtiger, unsere Kinder/Jugendlichen standen im zwischenmenschlichen Kontakt zu ihnen und konnten viele positive Erfahrungen für sich verbuchen.                                                        

Wir freuen uns auf die nächste trolle Aktion mit unseren DHL-Freunden und bedanken uns herzlich für den stetigen Einsatz im Marianum.

Karneval im Marianum

21.02.2023

Karneval im Marianum

Es ist eine gelebte Tradition, dass die neuen Auszubildenden die jährliche Kinderkarnevalsparty im Marianum organisieren und durchführen. Mit einer Polonäse zogen die Organisatoren durch die Gruppen und holten die aufgeregt wartenden, als Ritter, Dinos, Elsas, Hase etc. verkleideten Kinder und Jugendlichen ab und zogen mit ihnen in die bunt dekorieret Aula.

Bei Musik und Tanz, schönen Spielen, buntem Tattoo-Stand und einem bunten Buffet hatten Kinder, Jugendliche und Erzieher viel Spaß. Jede Gruppe präsentierte auf der Bühne ihre Kostüme und die Leitung hatte die Aufgabe, Gruppe mit den insgesamt schönsten Kostümen auszuwählen. Dies war eine schwere Aufgabe, da alle sehr schön kostümiert waren. Die Kinder aus Bruchtal und Rappelkiste waren den anderen jedoch um eine Nasenlänge voraus und haben die Wahl gewonnen.

Zum krönenden Abschluss zog das Kinder Prinzessinnen Paar aus Verberg in Begleitung der Kindertanzgarde in der Aula ein. Die Prinzessinnen überreichten den Sieger Gruppen einen Orden, das Prinzenpaar sang ihre Sessions-Lieder und die Garde führte ihre Tänze auf.

Nach einer gelungenen Karnevalsfeier endete der Tag mit gut gelaunten aber auch sehr müden Kindern.

Das absolute Highlight der Karnevalstage war natürlich der Rosenmontagszug, der auch diesmal wieder am Marianum vorbeigezogen ist. Insgesamt 17 Bewohner bzw. Betreuer aus den Kindergruppen wurden von der 1. Krefelder Marine e.V. eingeladen, auf einem der Wagen im Rosenmontagszug mitzufahren. Für die Kinder war dies sicherlich ein ganz besonderes Ergebnis, an das sie sich sicher noch lange erinnern werden.

Das Marianum dankt allen Akteuren und Unterstützern für einen sehr gelungenen Karneval 2023!

10.02.2023

Taiwan Do Training im Marianum

Atmung, Haltung und Konzentration, das sind drei wichtige Säulen des Taiwan Do Trainings. Dazu kommen Bewegung und Praktische Lebensphilosophie. Denn wie wir wissen, setzt Stress heute bereits oft bei Kindern und Jugendlichen ein. Nicht umsonst gibt jeder zweite Jugendliche an, häufig, oder sogar sehr häufig, gestresst zu sein. Dem möchten wir gerne entgegenwirken.

Das Marianum freut sich daher sehr, in Kooperation mit der Taiwan Do Akademie in Krefeld bereits seit 10 Jahren eine eigene Taiwan Do Gruppe anbieten zu können. Die Kinder lernen dort primär sich zu konzentrieren, zu fokussieren und gegenseitig zu respektieren.

Einen umfassenden Artikel über die Arbeit der Taiwan Do Akademie und die Kooperation mit dem Marianum finden Sie in der Ausgabe der CREVELD 02-2023 auf Seite 26-28 und unter folgendem Link https://crevelt.de/ausgaben/

Oko-Strom-Zertifikat 2023

26.01.2023

Oko-Strom-Zertifikat 2023

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind uns sehr wichtig. Die im Jahr 2021 aktiv begonnene Energiewende und Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen wird intern weiterhin umgesetzt. Unser Öko-Strom ist da nur einer von vielen Aspekten, die im Marianum aktiv umgesetzt werden.

Weitere umgesetzte Maßnahmen finden Sie auch in den vorherigen Berichten auf dieser Seite und insbesondere in den Berichten des Jahres 2021.

Kindertagesbetreuung - Ein Job für mich?

20.01.2023

Kindertagesbetreuung - Ein Job für mich?

In Kooperation mit den in Krefeld ansässigen Trägern der Kindertagesbetreuung findet am 23.02.2023 ein großer Informationstag rund um die Arbeit in der Kindertagesbetreuung statt. Gastgeber des Tages ist das Berufskolleg Vera Beckers. Erfahren Sie alles zur Arbeit für und mit Kindern, zu möglichen Ausbildungsberufen, zu Qualifizierungsangeboten oder Umschulungsmaßnahmen, den möglichen Optionen zur Rückkehr in den früher erlernten Erzieher-Beruf und zu aktuell offenen Stellenangeboten.

Vor Ort haben Sie die Möglichkeit mit den Trägern und Praktikern der Einrichtungen sowie den Kollegen des Jobcenters, der Arbeitsagentur und des Berufskollegs Vera Beckers offene Fragen im Dialog zu klären und sich direkt aktiv auf offene Stellen zu bewerben.

Wir freuen uns sehr, Sie an dem Tag im Berufskolleg begrüßen zu dürfen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eistänzer laden das Marianum zum KEV ein

15.01.2023

Eistänzer laden das Marianum zum KEV ein

Traditionen muss man Pflegen. So auch die des KidsDay der Eistänzer Krefeld. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, lud der Fan Club des KEV die Eistänzer Krefeld, Einrichtung der stationären Jugendhilfe in die Yayla Arena ein. So machten sich 25 Kinder/Jugendliche und Betreuende auf den kurzen Weg in die nahe Yayla Arena. Dort sahen wir ein sehr spannendes Spiel und den lang ersehnten Sieg der KEV Pinguine. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Christoph Tümmers und Nina Koske die uns sehr gut Betreuten und jedes Jahr diesen wunderbaren Tag organisieren. Neben Glitzer Tattoos und spannendem Eishockey gab es in den Pausen noch Trinkpäckchen und Schokoriegel.

Das Marianum dankt den Eistänzern für ihr Engagement für Krefelder Kinder.

Weihnachtsspende von Zeemann

09.01.2023

Weihnachtsspende von Zeemann

Im Marianum werden die Jugendlichen schrittweise an das Leben in der späteren eigenen Wohnung vorbereitet. Die Bereitstellung der Erstausstattung für die eigene Wohnung stellt da oft eine besondere organisatorische und auch finanzielle Herausforderung für die Jugendlichen dar.

Die Zeemann-Filialen in Krefeld haben in der Weihnachtszeit Sachspenden von ihren Kundinnen und Kunden gesammelt. Auf den "Gabentischen" lagen die Alltagsgegenstände, welche die Jugendlichen beim Einzug in die Trainingswohnungen oder eigene erste Wohnung benötigen und die bei Zeemann gekauft werden können.

Heute wurden die Spenden an das Marianum übergeben. Sie werden den Jugendlichen zur Verfügung gestellt, die als nächstes mit der schrittweisen "Verselbständigung" im Marianum beginnen.

Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitenden und Kunden der Zeemann-Filialen für diese tolle Idee und tatkräftige Unsterstüzung.

KEV-Aktionstag

08.01.2023

KEV-Aktionstag

Einmal fühlen wie die richtigen Profis. So ging es vierzehn Kindern- und Jugendlichen am Heimspieltag des KEV. Spannend war dies vor allem, weil wir mit dem Mannschaftsbus am Marianum abgeholt wurden und eine exklusive Tour durch Krefeld machen durften. Begleitet wurden wir dabei vom Stadionsprecher.

Im Stadion angekommen haben wir es uns mit reichlich Leckereien gut gehen lassen und sogar das Maskottchen, der Pinguin Kevin, kam uns besuchen und nahm sich Zeit für Fotos. Auch wenn der KEV am Ende nicht erfolgreich war, war es für uns ein sehr gelungener Tag. Durch die tolle Begleitung und die ausgezeichnete Sicht hat der KEV nun sicherlich den einen oder anderen Fan mehr dazu gewonnen. 

Wir bedanken uns im Namen der Kinder für diesen sehr schönen Aktionstag.

Weihnachtsgrillen

15.12.2022

Weihnachtsgrillen

Nach bewährter Tradition fand auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtsgrillen mit den Mitarbeitern von LANXESS statt. Herr Ertl (Geschäftsführer des Bereiches Inorganic Pigments (IPG)) und sein Team bekräftigten mit ihrem Besuch die gute und bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation über die Unterstützung der Kinder im Marianum.

Nachdem die Aktion in den letzten Jahren coronabedingt leider ausfallen musste, waren alle Teilnehmer sehr froh darüber, dieses Event wieder durchführen zu können. Da spielten auch die Temperaturen von unter null Grad keine Rolle mehr und alle waren mit Eifer und Freude bei der Sache.

Den Kindern hat es wie immer sehr gut geschmeckt. Die anschließend noch an die Kinder verteilten Schokoladennikoläuse rundeten den Besuch ab.

Alle Beteiligten freuen sich schon auf die Fortführung der Kooperation und das Weihnachtsgrillen im nächsten Jahr.

Fahrradspende durch Anstoss

12.12.2022

Fahrradspende durch Anstoss

Anstoss e.V. ist eine Beschäftigungsinitiative mit zwei Tätigkeitsfeldern: Einem professionellen Meisterbetrieb im Garten- und Landschaftsbau und einem Fahrradrecycling mit angeschlossenem Zweiradverkauf. Durch die praxisnahe Mitarbeit wird dort die Möglichkeit geben, sich sowohl Strukturen am Arbeitsplatz aufzubauen, als auch fachliche Kompetenzen anzueignen.

Das Marianum arbeitet bereits seit Jahren mit der Firma Anstoss e.V. zusammen und unterstützt so das soziale Engagement des Vereins.

Dieses Jahr haben wir eine großzügige Fahrradspende erhalten, die direkt an die Kinder weitergeleitet wurde, die bisher noch kein eigenes Fahrrad hatten. Die Roller wurden der Gruppe Rappelkiste übergeben, in der unsere kleinsten Kinder betreut werden. Die Kinder freuten sich riesig über die neuen Fahrräder und das vorgezogene Weihnachtsgeschenk. Am Nachmittag war der Spielehof im Marianum zur großen Roller- und Fahrradstrecke geworden und alle Kinder zeigten stolz und froh ihre neuen Fahrräder.

Wir danken Anstoss e.V. für die großzügige Spende und die jahrelange gute Zusammenarbeit.

10.12.2022

Weihnachtsfeier mit Frisör Braun

Bereits zum 19. Mal fand im Dezember unsere Weihnachtsfeier mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Frisörsalons Braun aus Kaarst statt. Im kommenden Jahr feiern wir also ein in heutigen Zeiten seltenes Jubiläum.

Außerdem konnten wir, nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre, wieder gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuer*innen in unserer Aula - die aus allen Nähten zu platzen drohte - feiern.

Wie in jedem Jahr hatten viele fleißige Hände aus Kaarst eine wundervolle Atmosphäre mit unzähligen Köstlichkeiten und weihnachtlicher Musik gezaubert. Der Nikolaus höchstpersönlich ließ es sich nicht nehmen und brachte für alle Kinder und Jugendlichen ein Geschenk mit, das die Kund*innen des Frisörsalons liebevoll ausgesucht und verpackt hatten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese schöne Tradition und freuen uns auf unser 20. Treffen im kommenden Jahr.

Besonderer Weihnachtsmarkt 2022

03.12.2022

Besonderer Weihnachtsmarkt 2022

Nach zweijähriger Pause konnte der besondere Weihnachtsmarkt dieses Jahr wieder stattfinden. Trotz eisigen Temperaturen haben wir viele Besucher an unserem Stand begrüßen dürfen. Mit selbstgemachten Holzartikeln, selbstgebackenen Plätzchen, geplotteten Artikeln u.v.m. konnten wir viele Besucher glücklich machen. Der gesamte Erlös kommt den Kindern des Marianum zu Gute. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Weihnachtsbäckerei

01.12.2022

Weihnachtsbäckerei

Auch in diesem Jahr haben unsere Küchenfeen wieder ihr jährliches „Backen mit den Kindern“ angeboten.

Mit viel Spaß und guter Laune haben die Kinder den Teig geknetet, ausgerollt und die Kekse mit den Förmchen ausgestochen. Anschließend wurden sie bunt verziert.

Natürlich durfte das probieren des Teiges und der süßen Zutaten, bei unseren kleinen Zuckerbäckern nicht fehlen.

In diesem Jahr wurden auch kleine Hexenhäuschen und Marshmallow Schneemänner kreiert. Die Kinder hatten viele Ideen und haben sie spontan in die Tat umgesetzt.

01.12.2022

Reduzierung der Platzzahl in den Regelgruppen

Zum 01.12.22 haben wir die Platzzahl in unseren drei alters- und geschlechtsgemischten Regelgruppen von zuvor zehn auf nunmehr neun Plätze gesenkt. Dies bedeutet, dass zukünftig bis zu 84 Kinder und Jugendliche im Marianum Aufnahme, Schutz, Versorgung und Beheimatung finden.

Durch die bereits zuvor in diesem Jahr getroffenen Umbaumaßnahmen steht jetzt jeder/m Bewohner*in ein Einzelzimmer auch in den Gruppen Bruchtal, Kolumbus und Phoenix zur Verfügung.

Die Bewohner*innen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Ressourcen stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit, was auch durch einen sicheren und persönlichen Rückzugsort zum Ausdruck kommt.  

Damit gibt es im gesamten Marianum nur noch ein einziges Doppelzimmer, das sich in der Gruppe Rappelkiste bei unseren jüngsten Kindern befindet. Gerade für diese Altersgruppe bietet sich dadurch eine Gelegenheit Verbundenheit und Nähe zu erfahren und zu leben.

Kelly Family

22.11.2022

Kelly Family

Das Marianum wurde von Joey Kelly zum Weihnachtskonzert der Kelly Family am 18.11.2022 in die Yayla-Arena in Krefeld eingeladen. Die Einladung ist auf große Begeisterung gestoßen. Insgesamt haben 45 Mitarbeiter, Kinder und Jugendliche sowie einige ehemalige Bewohner in großer Runde das Kelly Family Weihnachtskonzert besucht.

Die Teilnehmer haben sich zum Einstimmen zu einem kleinen Eröffnungskonzert in der Gruppe Nordstern getroffen. Mit guter Stimmung und den bekannten Liedern auf den Lippen ging es dann zu Fuß zur Yayla Arena. Dort wurden bekannte Hits und Weihnachtslieder gespielt. Alle haben die Lieder mitgesungen und Hand in Hand getanzt. Bei diesem Konzert konnte keiner stillsitzen und die Stimmung war großartig.

Wir danken Joey Kelly für die Einladung und diese stimmungsvolle Einführung in die Weihnachtszeit.

St. Martin

15.11.2022

St. Martin

Am 14.11.2022 feierten die Bewohner im Marianum das St.-Martins-Fest. Die Kinder zeigten stolz ihre liebevoll gebastelten Laternen und das gesamte Gelände strahlte in ihrem Kerzenschein. Ein St.-Martins-Feuer, St. Martin auf seinem Pferd und die Bettlerszene durften natürlich nicht fehlen. Die Lieder wurden von den Kindern mit Begeisterung mitgesungen und erinnerten die Erwachsenen an die Zeit, als sie selber noch "so klein" waren.

Im Anschluss waren alle noch zu heißem Kakao, Kinderpunsch, einem riesigen Weckmann und Keksen und zu einem gemeinsamen Verweilen eingeladen.

Am 16.11.2022 feiern auch die Kinder aus dem Kindergarten Marianum ihre St.-Martins-Feier im Marianum.

Feuerwehrbesuch in der Gruppe Lummerland

12.11.2022

Feuerwehrbesuch in der Gruppe Lummerland

Voller Vorfreude warteten die Lummerländer auf den langersehnten Besuch der Feuerwehr. Spielerisch wurden ihnen die Aufgaben der Feuerwehr erklärt und die Alarmierung über die Notrufnummer thematisiert.Sie durften Fotos und Videos von dem Feuerwehrhaus mit den verschiedenen Einsatzwagen und Geräten angucken. Fotos und Videos von einem großen Feuer durften natürlich auch nicht fehlen.

Alle Kinder konnten neugierig ihre Fragen stellen und haben dazu gelernt, wie wichtig es ist, dass man sich vor der Feuerwehr oder der Polizei in Notsituationen nicht versteckt. Die Feuerwehr ist meist dunkel gekleidet und sie tragen ein Atemschutzgerät, deswegen hören sie sich anders an. Das wurde den Kindern präsentiert.Anschließend durfte jedes Kind den kompletten Feuerwehranzug mit Stiefeln, Handschuhen, Jacke und Helm anziehen. Zum Schluss wurden die riesigen Feuerwehrschläuche auf dem Hof ausgeworfen und wieder eingerollt.

Die Lummerländer bedanken sich für den spannenden und ereignisreichen Tag!

Halloween im „Fear Schwimmbad“

31.10.2022

Halloween im „Fear Schwimmbad“

Zu Halloween wurde das stillgelegte Schwimmbad, im Keller des Marianum, zu einem Gruselparcours umgestaltet. Im „Fear Schwimmbad“ konnten die Erwachsenen und Jugendlichen gruselige Schauer erleben. Die Wege führten durch Duschen und Umkleiden, die zu Themenbereichen wie Spinnengang, Hexenküche, Geisterweg oder Totenraum dekoriert waren. Die Fertigstellung nahm einige Wochen in Anspruch. Kolleginnen und Kollegen aus den Gruppen Wolf´s Hope, Panama und Nordstern leisteten ganze Arbeit.

Zum angegebenen Besucher-Termin kamen einige Statisten und ehemalige Bewohner aus den Gruppen dazu. Sie bereiteten den Anwesenden Angst und Schrecken. Anschließend wurde zum Horror Grusel Kino nach Wolf´s Hope geladen.

Fazit: Wir haben den Standard des Movie Park mit seinen Themenbereichen zu Halloween getoppt. Das kann bis zum nächsten Jahr weiter ausgebaut werden.

Wir möchten uns für die Leihgabe der Skelette aus einer Krefelder Schule bedanken.

Ferienaktion Zoom

20.10.2022

Ferienaktion Zoom

An einem Tag um die Welt.

Unsere kleinsten erkundeten in den Herbstferien die Tierwelt im Zoom. Die Giraffen mit ihrer Größe hinterließen bei den Kleinen großen Eindruck. Anschließend ging es mit der African Queen, an Flamingos vorbei bis Paviancity.

Nach einem Snack zur Stärkung ging es weiter nach Alaska. Hier waren neben dem kleinen Eisbären die Seelöwen eine große Attraktion. Ein Gläserner Tunnel machte es möglich das man das Gefühl bekam die Seelöwen anfassen zu können.

So viele Tiere so nah zu erleben war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.

Ferienaktion Sealife

19.10.2022

Ferienaktion Sealife

Sieben mutige Kinder begleiteten uns ins Sealife nach Oberhausen. Gemeinsam bestritten wir eine spannende Schatzsuche und unsere kleinen Piraten wurden zu Experten der verschiedenen Unterwasserwelten.

Auf der Suche nach dem großen Schatz: Die Schatzkarte führte uns zu acht Stationen, bei denen Rätsel und spannende Frage gestellt wurden, die es als Team zu beantworten galt. So lernten wir, dass bei den Seepferdchen die Väter die Babys austragen und zur Welt bringen und, dass die Rochen die flachen Verwandten der Haie sind. Außerdem, dass die Haut von Haien sehr rau ist. Besonders viel haben wir auch über den ganzen Müll gelernt, der in den Meeren herumschwimmt. Dadurch sind viele der Fischarten vom Aussterben bedroht und haben keinen sauberen Lebensraum. Nochmals haben die Kinder festgestellt, wie wichtig es ist auf die Umwelt und die richtige Entsorgung von Müll, zu achten.

Am Ende unserer lehreichenen Suche haben die kleinen Experten, für ihre tolle Arbeit, eine ganz besondere Auszeichnung bekommen, eine echte Medaille.

Ferienaktion Glaswerkstatt

11.10.2022

Ferienaktion Glaswerkstatt

Die ersten bunten Blätter fallen – der Herbst ist da!

Genauso farbenfroh sind die Herbstferien gestartet.

In der Glaswerkstatt Siebenlist in Tönisvorst konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den inneren Picasso in sich finden. 

Kochen mit den Kleinsten

30.09.2022

Kochen mit den Kleinsten

Die sechs kleinen Meisterköche der Rappelkiste und eine unserer Küchenfeen haben am letzten Wochenende gezeigt was in ihnen steckt. Mit viel Spaß und Freude wurde in der Küche von Rappelkiste gekocht.

Gemeinsam haben sie sich um das leibliche wohl der Gruppe gekümmert. Es wurde geschnitten, gerührt, gewürzt und probiert. Zusammen wurde dann der Tisch gedeckt und Lasagne mit Gurkensalat serviert. Zum Nachtisch gab es dann noch Zebrapudding mit Muffins.

Willkommenstag 2022

22.09.2022

Willkommenstag 2022

Auch in diesem Jahr haben wieder einige neue Mitarbeiter:innen ihre Arbeit im Marianum begonnen. Aus diesem Grund haben wir mit Freude zum diesjährigen Willkommenstag eingeladen. In entspannter Atmosphäre und mit „geschmackvoller“ Hilfe unseres Großküchenteams konnten sich alle näher kennenlernen, Fragen stellen, Informationen zum Arbeitsalltag erhalten und bei einem Rundgang vor allem die Arbeitsbereiche der Einrichtung kennenlernen. Die Erkundung von alten Werkkellern, Kriechtunnel, stillgelegtem Schwimmbad oder der Kapelle ließen die langjährige Geschichte und Tradition des Marianums auch für die „Neuen“ wieder lebendig werden.

Wir heißen unsere neuen Mitarbeiter:innen herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start im Marianum.

Kindertrödel am 23.09.2022

14.09.2022

Kindertrödel am 23.09.2022

Am Freitag den 23.09.22 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr findet in unserer Aula ein Kindertrödelmarkt unseres Kindergartens statt. An bunten Ständen bieten die Eltern unserer Raupen und Schmetterlinge viele schöne Spielsachen wie auch gut erhaltene Kleidung an, die sich schon darauf freuen, neu entdeckt und weiterverwendet zu werden.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und nette Gespräche bei heißem Kaffee und leckerem Kuchen, die wir für winzige 50 Cent liebevoll servieren.

Wir heißen Sie / euch an unserem Haupteingang (Hubertusstr. 226) ganz herzlich willkommen.

Run&Fun-Lauf in Krefeld

01.09.2022

Run&Fun-Lauf in Krefeld

Nach längerer Corona-Pause fand am 31.08.2022 wieder der traditionelle Run&Fun-Lauf in Krefeld statt. Dort starteten ca. 2.400 Läufer/innen im Rahmen eines organisierten Firmenlaufes. Das Marianum war wieder mit einer eigenen Laufgruppe am Start, die aus 16 Mitarbeiter/innen und Unterstützer/innen der Einrichtung bestand. Die Läufer haben, wie jeden Tag auf der Arbeit, auch hier alles gegeben und sehr gute Leistungen erzielt. Das ist auch an den Bildern beim Zieleinlauf zu sehen.

Neben der Medaille für die „Schnellste Chefin“ freuen sich die Kinder im Marianum auch über eine Spende in Höhe von 600 Euro. Die Spende wird für die Begrünung des neu geschaffenen Gartenbereiches innerhalb unserer Innenhofanlage für zwei Wohngruppen verwendet, die vorher keinen eigenen Garten hatten.

Nach dem Lauf war für die Mitarbeiter/innen klar: Nächstes Jahr sind wir natürlich gerne wieder dabei!

Weitere Details zum Lauf erfahren Sie hier: https://www.run-fun-kr.de

Sommerurlaube 2022 - Teil 2

22.08.2022

Sommerurlaube 2022 - Teil 2

Die Gruppe Lummerland verbrachte Anfang August eine herrliche Woche an der niederländischen Nordsee. Auf dem Programm standen zahlreiche Aktivitäten und natürlich der regelmäßige Besuch am "Meer".

Die beiden neuen und erst seit wenigen Tagen in der Gruppe tätigen Kolleginnen waren sofort bereit, den Urlaub mit zu begleiten und zu gestalten. Die gemeinsame Zeit war daher nicht nur eine erholsame Auszeit für die Kinder, sondern auch eine optimale Gelegenheit für alle Mitarbeiter/innen und Kinder, sich gegenseitig noch besser kennenzulernen. Das gestärkte Gruppengefühl wird sicherlich noch eine ganze Zeit anhalten.

Das Marianum freut sich sehr, solch einsatzbereite Mitarbeiter/innen in ihren Reihen zu haben.

Ferienaktion Kalisto

28.07.2022

Ferienaktion Kalisto

Tiere anzuschauen, zu streicheln und zu füttern, ob am Zaun oder direkt im Gehege, ist immer wieder ein Highlight des Ferienprogrammes im Marianum. So mancher hätte gerne ein Tier mit nach Hause genommen.

Neben den Tieren war aber auch der große Spielplatz eine beliebte Attraktion für die Kinder. Hier wurde geklettert, gerutscht und geschaukelt. Manchmal lud er aber auch dazu ein, mal zur Ruhe zu kommen.

Leider hat aber auch der schönste Ausflug irgendwann mal ein Ende. Die Erinnerungen jedoch bleiben noch lange in den Köpfen und Träumen der Kinder.

Ferienaktion Diepeshof

26.07.2022

Ferienaktion Diepeshof

Spaß für Klein und Groß. Ponyreiten machte nicht nur den Kindern Spaß, auch so manche Erzieherin probierte es aus.

Bauer Willi und seine Pferde Emma und Fritz, fuhren uns mit dem Planwagen durch die Obstfelder der umliegenden Bauern und erklärte uns die verschiedenen Obstsorten. Anschließend gab es eine große Hofführung, bei der wir alle tierischen Bewohner des Hofes kennen lernen, füttern und streicheln durften.

Zwischen den Aktivitäten gab es zur Stärkung für die Kids Waffeln, Saft und Eis. Zum Abschluss spielten die Kinder noch auf dem hofeigenen Spielplatz.

Ein ereignisreicher Ausflug endete mit müden, glücklichen Kindern und Erzieher/innen.

Sommerurlaube 2022

12.07.2022

Sommerurlaube 2022

Die Gruppe Rappelkiste machte mit den jüngsten Bewohnern wieder einmal den Anfang des diesjährigen Ferienprogramms und verbrachte eine herrliche Woche an der Nordsee. Auf dem Programm standen zahlreiche Aktivitäten und natürlich der regelmäßige Besuch am "Meer". Den Kindern und Erzieher/innen hat es sehr viel Spaß gemacht und die gemeinsame Zeit stärkte zudem den Zusammenhalt der Gruppe.

Diesem Beispiel werden in den nächsten Wochen noch einige weitere Gruppen des Marianum folgen und einen Sommerurlaub außerhalb von Krefeld genießen.

Energiewende für Kinder erfolgreich umgesetzt

24.06.2022

Energiewende für Kinder erfolgreich umgesetzt

Das „Kinderheim“ Marianum betreut im Zentrum von Krefeld an der Hubertusstraße 226 bis zu 87 Kinder und Jugendliche im Rahmen der stationären Jugendhilfe. Die Kinder können aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder auf Dauer nicht zu Hause leben. Im Marianum bekommen Sie, aber auch die Familien, die Unterstützung und Zuwendung, die sie brauchen und die ihnen zusteht.

„Das Thema ´Umweltbewusstsein stärken´ wollten wir den Kindern natürlich auch nahebringen und es hat uns seit Anfang 2021 begleitet“ so Einrichtungsleiterin Beatrix Raedt. „In Gruppengesprächen und Aktionen wurden die Kinder altersgemäß mit dem Thema vertraut gemacht und dahingehend sensibilisiert“. Eine Stromverbrauchsanalyse in den Wohngruppen, eine Umstellung auf 100 % Ökostrom für die ganze Einrichtung, Nutzung von wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutz, Einkauf regionaler Lebensmittel, Wetterhäuschen, Schmetterlingszucht und zahlreiche Ausflüge in die Natur sind nur einige Beispiele der durchgeführten Aktivitäten.

„Baulich und energetisch wurde das Marianum ganz neu aufgestellt“ so Geschäftsführer Harald Dahlke. Die Warmwasserspeicher in den Gruppen wurden erneuert, neueste Küchentechnologie in der Zentralküche installiert, Pumpen für den Durchfluss des Wassers und der der Heizung erneuert, Leitungen zusätzlich Isoliert, einige Fenster mit moderner Wärmeverglasung eingebaut, ein Elektrofahrzeug angeschafft und eine Photovoltaik-Anlage mit fast 100 kWp installiert.

Der Stromverbrauch konnte im ersten Quartal 2022 dadurch bereits um ca.7 % reduziert werden. Tagsüber produziert die Photovoltaik-Anlage mehr Strom, als insgesamt an einem Tag im Marianum benötigt wird. Dadurch wäre das Marianum, bei möglicher Speicherung des Stroms, dem Grunde nach unabhängig von externen Energielieferungen. Derartige Speicher sind für ein „Kinderheim“ aktuell aber leider nicht bezahlbar.

Auch beim Bezug der eingesetzten Fernwärme, die durch ohnehin entstehende Wärmeenergie in Krefeld gespeist wird, sind deutlich sinkende Verbräuche feststellbar. Die Maßnahme greifen 1 zu 1 auch für den auf dem Gelände des Marianum befindlichen Kindergarten, den Stadtsportbund Krefeld und das KEV-Internat.

Das Projekt war aus Sicht des Marianum ein voller Erfolg: Die Kinder wurden sensibilisiert, die Verbräuche gesenkt und die gesamte Einrichtung ist nahezu unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Kletterwand in Lummerland

14.06.2022

Kletterwand in Lummerland

Die Mitarbeiter im Marianum haben den Kindern ein neues Highlight gezaubert. Die selbst entworfene und hergestellte Kletterwand wurde von den Kindern direkt und begeistert angenommen. Fallschutzmatten und eine zusätzliche Rasenfläche sorgen für den nötigen Fallschutz und eine weiche Landung beim Sprung aus der Höhe.

Wir sagen Danke für die tolle Idee, investierte Zeit für die fachgerechte Umsetzung und sichere Montage.

14.06.2022

Sommerferien-Programm 2022

Die Mitarbeiter haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt, dass von ihnen eigenständig organisiert und begleitet wird. Die Kinder freuen sich schon auf die zahlreichen Aktionen:

- Camping-Wochenende an der Nordsee
- Badminton
- Kinderbauernhof
- Kinderkochwerkstatt
- DomDanza Tanzworkshop
- Kalisto - Tierpark
- Kletterhalle inkl. Kletterschein
- Kinder-Kino
- Superfly

Weitere Highlights für die Kinder sind:
- Gruppen-Tages-Ausflüge
- Mehrtägige Gruppenurlaube oder
- Teilnahme an externen Ferienfreizeiten

Die Aktionen werden teilweise auch durch Spendengelder finanziert.

Einzelzimmer-Angebot wurde erweitert

28.03.2022

Einzelzimmer-Angebot wurde erweitert

Große Schlafsäle gehören in der Jugendhilfe schon längst der Vergangenheit an. Heutzutage sind Einzelzimmer inzwischen zum Standard geworden. Nur da, wo es baulich nicht anders umsetzbar ist, dürfen weiterhin Zweibettzimmer bereitgestellt werden.

Durch interne Umbaumaßnahmen hat das Marianum in zwei Gruppen jeweils ein weiteres Einzelzimmer schaffen können. Dadurch können die vier Kinder aus zwei Zweibettzimmern zukünftig jeder ein eigenes Einzelzimmer beziehen. Die Größe der neuen Zimmer liegt mit ca.14,5 Quadratmetern deutlich über der geforderten Mindestgröße und gibt den Kindern und Jugendlichen reichlich Raum, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entfalten.

Das auf dem Foto gerade neu eingerichtete Zimmer wartet schon sehnsüchtig darauf, von seinem neuen Bewohner dekoriert und eingerichtet zu werden.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Wallbox installiert

23.02.2022

Nachhaltigkeit und Umwelt - Wallbox installiert

Seit November 2021 ist der neue Ford-Transit-Hybrid in Betrieb. Die morgendlichen Fahrten zu den Schulen und Kindergärten können seither klimafreundlich und umweltbewusst erfolgen. Mit der nun zusätzlich installierten und staatlich teilfinanzierten Wallbox, kann das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit wieder vollständig geladen werden. Die tägliche elektronische Reichweite wird deutlich ausgeweitet. Ab sofort können z. B. auch die Abholfahren oder Ausflüge am Nachmittag mit dem elektronischen Antrieb erfolgen und die Nutzung fossiler Brennstoffe noch weiter reduziert werden. Die hauseigene Photovoltaik-Anlage sorgt zudem für die benötigte Elektrizität und versorgt auch alle weitere Gebäude auf dem Gelände.

Das Marianum ist sehr froh, damit einen weiteren Schritt in Richtung „Nachhaltigkeit und Umwelt“ gehen zu können.

14.02.2022

Nachhaltigkeit und Umwelt - Modernisierung der Bäder - Teil 2

Das Marianum erneuert die Bäder und Sanitärbereiche in den fünf Wohnhäusern auf der Hubertusstraße und Nordstraße. Jede dort untergebrachte Wohngruppe betreut zwischen sechs und zehn Kinder bzw. Jugendliche und verfügt über zwei bzw. drei große Bäder mit mehreren Waschbecken, Dusche und/oder Badewanne. Darüber hinaus haben einige Zimmer für ältere Jugendliche und die Erzieher-Zimmer jeweils ein eigenes Bad mit Dusche und WC, das nur über das eigene Zimmer zugänglich ist. Zusätzlich gibt es auf jeder Etage mehrere einzelne WCs.

Neben den Bädern werden auch die Wasserleitungen sowie die Heizungsrohre erneuert und nach neuestem Stand isoliert sowie die Elektroleitungen aufgerüstet. Damit werden die Wohngruppen innen fit für die Zukunft gemacht und nachhaltig und umweltbewusst ausgebaut.

Die Arbeiten in den ersten Wohngruppen sind bereits abgeschlossen. Die Kinder freuen sich riesig über die schönen und modernen Bäder. Um über Weihnachten etwas zur Ruhe kommen zu können, wurde Anfang Dezember eine kleine Renovierungspause eingelegt. Heute geht es mit den Arbeiten weiter und diese werden vermutlich im Sommer 2022 abgeschlossen sein.

Diese Investition in die langfristige Zukunft des Marianum steigert nicht nur die Aspekte „Nachhaltigkeit und Umwelt“, sondern auch die gelebte „Optische Herzlichkeit“ im Marianum.

Weihnachtsbacken

20.12.2021

Weihnachtsbacken

Unser Weihnachtsbacken ist schon lange Tradition. Normalerweise werden wir dabei personell an mehreren Terminen von Mitarbeitern der Firmen Lanxess und Netto unterstützt. Die gemeinsamen Aktionen mit unseren Partnern mussten dieses Jahr leider pandemiebedingt ausfallen. Umso glücklicher waren die Kinder, als spontan einige Mitarbeiter aus den Gruppen unserer Einrichtung eingesprungen sind und unseren „Küchenfeen“ bei den Backaktionen unterstützt haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Bäcker für diese stimmungsvollen und schönen Stunden.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Elektro-Mobilität

08.11.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Elektro-Mobilität

Das Marianum startet mit dem neuen Ford-Transit Plug-in-Hybrid in die Elektro-Mobilität. Der Akku ist groß genug um einen Großteil der täglichen Fahrten im Stadtgebiet von Krefeld rein elektrisch zurückzulegen. Der Strom dafür wird tagsüber aus unserer hauseigenen Photovoltaik-Anlage oder bei Dunkelheit mit unserem zugelieferten klimaneutral hergestellten Ökostrom gewonnen.

Auf weiteren Strecken unterstützt der kleine und sparsame Benzinmotor. Mit seinen 9 Sitzen ist der Transit bestens für den Bedarf unserer Wohngruppen im Alltag und für die regelmäßigen Ausflugs- und Urlaubsfahrten ausgestattet.

Wir bedanken uns beim Altert-Möller-Fonds für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des Fahrzeuges.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Photovoltaik-Anlage installiert

05.11.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Photovoltaik-Anlage installiert

Nach langer Planung und Vorbereitung wurde auf den sechs Flachdächern der Bungalows im Marianum eine Photovoltaik-Anlage installiert. Diese haben eine optimale Ausrichtung mit sehr geringer Verschattung und bieten optimale Voraussetzungen für den Betrieb einer solchen Anlage.

Mit der Kapazität von knapp unter 100 kWp werden voraussichtlich 90.000 kWh pro Jahr produziert und ca. 76 % des Stromes direkt im Marianum genutzt. Der Rest wird über die hauseigene Trafostation für andere Haushalte in Krefeld zur Verfügung gestellt oder dient zum "Tanken" unserer zukünftigen Elektrofahrzeuge, von denen das erste bald in Betrieb genommen wird.

Die Kinder und Mitarbeiter im Marianum freuen sich, mit dieser Anlage einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten zu können.

07.10.2021

Ein Sommer, der unmöglich schien (und trotzdem stattfand)

Weg isser – der Sommer – und mit ihm eine Zeit vieler Unternehmungen spannender Ausflüge, viel Leben, Lachen und jeder Menge Unbeschwertheit. Von all dem haben wir zu Beginn des Jahres kaum zu träumen gewagt.

Zur Erinnerung: Im Winter und im Frühjahr dachten wir unter anderem über unsere 22 Wünsche nach, die wir uns erfüllen wollten, wenn Corona vorbei ist. Dann kam der Sommer – Corona war noch immer da – und wir erfüllten uns trotzdem, oder gerade deswegen, einige von diesen Wünschen.

Wir lernten tollkühn das Fliegen im „Superfly“ – wir saßen im Eiscafé in der Sonne und verputzten so manchen dicken Eisbecher – die Freizeitparks waren wieder geöffnet und mussten nicht lange auf uns warten – wir lagen mit Wonne in der Wanne (genauer gesagt in „De Bütt“) und ließen uns vom Wasser tragen – und einige von uns (noch dazu die Kleinsten) machten etwas schier Unglaubliches: Wir fuhren mit unseren Erzieher*innen in den Urlaub – fast so wie früher!

Und das war noch lange nicht alles – wir schoben (k)eine ruhige Kugel beim Bowling – wir bereisten die Kontinente unserer Welt im Zoom-Erlebnispark in Gelsenkirchen – wir taten es unseren Verwandten gleich und schwangen uns im Kletterwald in luftiger Höhe von Ast zu Ast – wir erkundeten auf unseren Stand-Up-Paddling-Boards die Xantener Südsee – im Segelcamp auf dem Elfrather See hielten wir Ausschau nach Jack Sparrow und seiner „Black Pearl“ – und beim Paddeln auf der Niers legten sich einige von uns mächtig ins Zeug, ließen die Muskeln spielen und das Wasser nur so spritzen – andere taten es ihnen gleich beim Schwimmkurs auf der Anlage der SVK, zu dem uns die Bürgerstiftung eingeladen hatte.

Wir verirrten uns im „Irrland“ und suchten den (Aus)Weg aus dem Maislabyrinth des „Holleshofes“ – wir erklommen die höchsten Berge auf dem „Kettleler Hof“ und sausten in atemberaubender Geschwindigkeit bergab ins Tal – wir drehten halsbrecherische Runden auf der Go-Kart-Bahn in Niederkrüchten und gingen beim „Wendo“ (Weg der Frauen) unsere ersten Schritte hin zu Selbstbehauptung und Selbstschutz.

Als zum Ende des Sommers unser traditionelles „Ferienabschlussgrillen“ buchstäblich ins Wasser fiel (Regen, Regen, Regen), versammelten wir uns in Windeseile in unserer Aula, um bei leckerem Essen, fetziger Musik, ausgelassenen Tänzen und allerbester Laune das (vorläufige) Ende dieses einmaligen Sommers zu feiern – Corona, was war das gleich noch mal – Einsamkeit, Masken, Abstand?

Da hat wohl niemand mit uns gerechnet!

Nun steht der Herbst vor der Tür – die Tage werden kürzer – die Dunkelheit setzt früher ein – und das schaurig-schöne Halloween-Fest wirft seine unheimlichen Schatten voraus. Wie in jedem Jahr werden die Mutigsten von uns den Ausflug in den „Moviepark“ und die Begegnung mit seinen gruseligen Kreaturen wagen – und vielleicht kommen in diesem Jahr ja zum ersten Mal alle wieder lebend zurück!?

Wir werden euch berichten!

04.10.2021

"Fit durch den Sommer" mit der Volksbank Krefeld

Die Mitarbeiter der Volksbank Krefeld bewegten sich in der Spendenkampagne "Fit durch den Sommer" für einen guten Zweck. Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende September galt es mit sportlichen Aktivitäten 4 Mio. Bewegungsunkte zu sammeln. Durch die hohe Motivation der Mitarbeiter wurde das Ziel, mit den unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten, bereits nach 88 Tagen erreicht.

Die Volksbank und die Kinder im Marianum freuen sich sehr, dass aus dieser Challenge am Ende eine Spende in Höhe von 3.750 Euro an das Marianum die von Herrn Rinsch (Vorsitzender der Volksbank Krefeld eG) heute symbolisch übergeben wurde.

Das Marianum und die Kinder im Marianum danken den Mitarbeitern der Volksbank für den großen sportlichen Einsatz und die draus resultierende großzügige finanzielle Unterstützung.

03.10.2021

Kooperation mit der Taiwan Do Akademie

Die Taiwan Do Akademie und das Marianum kooperieren bereits seit zehn Jahren. Das Training hilf den Kindern bei der Bewegungstherapie und Persönlichkeitsschulung. Die Trainingseinheiten, inkl. Atemübungen und Meditationen, führen bei vielen Kindern zudem zu einer besseren Konzentration.

Acht Teilnehmer aus der Gruppe haben im Rahmen eines Aktionstages ihre nächste Prüfung abgelegt und bestanden, so dass ihnen der nächsthöhere Gürtel verliehen werden konnte. Das motiviert die Gruppe zusätzlich und alle freuen sich schon auf die nächsten Trainingsstunden im Marianum.

Die Kosten für die wöchentliche hausinterne Teilnehmergruppe werden vom Marianum getragen und alle Kinder im Marianum sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Willkommenstag

04.09.2021

Willkommenstag

Nach einer Idee aus dem Projekt „Marianum 2030“ hat zum ersten Mal ein „Willkommenstag“ für alle neuen Mitarbeiter*innen des Marianums stattgefunden.

Bei entspannter Atmosphäre, kollegialem Austausch, gemeinsamem Mittagessen und gruppenpädagogischen Übungen nutzten alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich gegenseitig näher kennenzulernen. Bei Rundgängen im Marianum konnten dann alle die Nase in jede Ecke der Einrichtung stecken. Dabei war es nicht nur spannend, jede einzelne Wohngruppe mit ihren individuellen Konzepten zu besuchen, sondern auch Funktionsbereiche und verborgene Bereiche wie etwa die Großküche, den psychologischen Fachdienst, die Kapelle, das (leider) ausgediente Schwimmbad oder den alten Bunker kennenzulernen.

Das Marianum freut sich über zehn neue und engagierte Kolleginnen und Kollegen und darüber, dass diese die gelungene Veranstaltung für die kommenden „Neuen“ in den nächsten Jahren weiterempfehlen.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Schmetterlingszucht

23.08.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Schmetterlingszucht

Seit einigen Wochen züchtet das Marianum in einigen Gruppen selber Schmetterlinge. Das Projekt wird mit zahlreichen Informationsmaterialien und ganz viel Neugier begleitet. Die Bewohner verfolgen täglich die Veränderungen der Raupen. Alle warten sehnsüchtig auf das Schlüpfen der ersten Schmetterlinge. Heute ist der große Tag und die ersten Schmetterlinge sind geschlüpft. Das diese selbstverständlich sofort in die Freiheit entlassen werden ist für die Kinder selbstverständlich.

Mit dem Projekt gelingt es kleine Kinder und sogar Jugendlichen für das Thema zu begeistern. Der Sinn für Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird für die Bewohner ersichtlich. Gleichzeitig bekommen die Kinder ein Gefühl für die Entwicklungsschritte des Lebens.

Schulranzen für die I-Dötzchen

19.08.2021

Schulranzen für die I-Dötzchen

Pünktlich zum Schulbeginn war auch in diesem Jahr Stefanie Klausmeier von der Rebecca-Klausmeier-Stiftung wieder mit neuen Schulranzen, Zubehör und Schultüten für unsere I-Dötzchen zur Stelle.

Die Kinder durften sich ihre Traumranzen im Vorfeld selbst aussuchen und präsentierten sie dann am ersten Schultag voller Stolz. Die Schultaschen werden sie nun durch die wichtigen ersten Jahre ihrer Schullaufbahn begleiten.

Das Marianum und die Kinder danken der Rebecca-Klausmeier-Stiftung für die kontinuierliche und tatkräftige Unterstützung.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Modernisierung der Bäder - Teil 1

18.08.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Modernisierung der Bäder - Teil 1

Das Marianum erneuert die Bäder und Sanitärbereiche in den fünf Wohnhäusern auf der Hubertusstraße und Nordstraße. Jede dort untergebrachte Wohngruppe betreut zwischen sechs und zehn Kinder bzw. Jugendliche und verfügt über zwei bzw. drei große Bäder mit mehreren Waschbecken, Dusche und/oder Badewanne. Darüber hinaus haben einige Zimmer für ältere Jugendliche und die Erzieher-Zimmer jeweils ein eigenes Bad mit Dusche und WC, das nur über das eigene Zimmer zugänglich ist. Zusätzlich gibt es auf jeder Etage mehrere einzelne WCs.

Neben den Bädern werden auch die Wasserleitungen sowie die Heizungsrohre erneuert und nach neuestem Stand isoliert sowie die Elektroleitungen aufgerüstet. Damit werden die Wohngruppen innen fit für die Zukunft gemacht und nachhaltig und umweltbewusst ausgebaut.

Die Arbeiten in der ersten Wohngruppe sind bereits abgeschlossen. Die Kinder freuen sich riesig über die schönen und modernen Bäder. Bis Ende November werden noch zwei weitere Wohngruppen umgebaut und die restlichen Wohngruppen folgen Anfang nächstes Jahr.

Diese Investition in die langfristige Zukunft des Marianum steigert nicht nur die Aspekte „Nachhaltigkeit und Umwelt“, sondern auch die gelebte „Optische Herzlichkeit“ im Marianum.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Neueste Küchentechnologie

11.08.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Neueste Küchentechnologie

Im Rahmen der energetischen Modernisierung wurden die Großmaschinen in der zentralen Küche gegen energieeffiziente und sensorgestützte Vario-Pro-Geräte ausgetauscht. Durch den neuen zentralen Küchenblock mit neuester Technik wird der Energieverbrauch im Marianum spürbar sinken.

Da die Energiekosten seitens der Jugendämter mit einer Sachkostenpauschale pro Belegungstag vergütet werden, in der u. a. auch die Kosten für die Betreuung und die Ferienfreizeiten der Kinder enthalten sind, steht durch die sinkenden Energiekosten zukünftig mehr vom "Kuchen" für die Freizeitaktivitäten der Kinder zur Verfügung.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Warmwasserspeicher erneuert

29.07.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Warmwasserspeicher erneuert

Im Marianum werden die zehn Wohngruppen sowie die Zentralbereiche durch mehrere Warmwasserspeicher versorgt. Die bisherigen Speicher wurden im Rahmen der durchgeführten Energieberatung als Potentiale für eine weitere Optimierung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes ausgemacht und wurden durch moderne und energieeffizientere Modelle ersetzt.

Die in Folge dessen sinkenden Kosten für die Fernwärme, die das Wasser erhitzt, helfen dem Marianum den hohen Standard der Freizeitangebote für die Kinder und Jugendlichen zu halten und noch weiter auszubauen.

06.07.2021

Sommerferien-Programm 2021

Die Mitarbeiter haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt, dass von ihnen eigenständig organisiert und begleitet wird. Die Kinder freuen sich schon auf die zahlreichen Aktionen:

- Paddeln auf der Niers
- Kanufahren
- Stand-Up-Paddeling
- Segeln
- Schwimmbad De Bütt
- Schwimmkurs
- Holleshof
- Wildpark
- Superfly
- Irrland
- Kletterwald Niederrhein
- Zoom Erlebniswelt
- Diverse Gruppenausflüge
- Weitere Gruppenurlaube

Sommerurlaube 2021

05.07.2021

Sommerurlaube 2021

Die Gruppe Rappelkiste machte mit den jüngsten Bewohnern den Anfang des diesjährigen Ferienprogramms und verbrachte eine herrliche Woche in Cochem an der Mosel. Auf dem Programm standen Erkundungen in den Wald, das Bauen einer eigenen kleinen Waldhütte, der Besuch des Barfußpfades und der alten Burg in Cochem. Die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt wurden dabei spielerisch in den Alltag integriert. Den Kindern und Erziehern hat es sehr viel Spaß gemacht und die gemeinsame Zeit stärkte zudem den Zusammenhalt der Gruppe.

Diesem Beispiel werden in den nächsten Wochen noch einige weitere Gruppen des Marianum folgen und einen Sommerurlaub außerhalb von Krefeld genießen.

26.05.2021

Sportlich aktive Kinder

Nachdem in der Covid-19-Pandemie zahlreiche Sportaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen eingestellt werden mussten, startet das Marianum bei jetzt sinkenden Infektionszahlen und wärmerem Wetter wieder mit eigenen Angeboten durch. Da Sport in der Gruppe aber aktuell weiterhin nur im Freien erfolgen darf, hat sich das Marianum etwas einfallen lassen.

Die hausinterne Taiwan-Do-Gruppe, die sonst in der Aula auf der eigenen Mattenanlage trainiert, wird ab morgen auf unserem 800 Quadratmeter großen Sportfeld mit ausreichendem Abstand trainieren. Darüber hinaus stellen wir den Sportplatz auch dem Fechtclub Krefeld e.V. zur Verfügung, der aktuell ebenfalls nur im Freien trainieren darf. Das Training hat auch bei einigen Kindern im Marianum großes Interesse geweckt, sodass es nun auch eine kleine interne Gruppe gibt, die von den Trainern des Vereins ehrenamtlich betreut wird. Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der eigenen Laufgruppe.

Die Kinder freuen sich riesig über die Angebote und hoffen auf beständiges und einigermaßen trockenes Wetter.

Hinweis: Bei allen Planungen und der Durchführung orientieren wir uns selbstverständlich immer an den erforderlichen und erlaubten Rahmenbedingungen, Altersbeschränkungen, Hygienevorgaben und der Corona-Schutzverordnung.

Nachhaltigkeit und Umwelt - Regionale Lebensmittel

14.05.2021

Nachhaltigkeit und Umwelt - Regionale Lebensmittel

Die Mittagsverpflegung bereiten die drei Köchinnen im Marianum von montags bis freitags täglich frisch zu. Die Kinder der einzelnen Wohngruppen sowie die hauseigene Kindertagesstätte holen die Speisen frisch ab und essen sie dann in den einzelnen Gruppen, zusammen mit den Erziehern/innen.

Unsere Küche wird von zahlreichen regionalen Zulieferern regelmäßig mit frischen Zutaten beliefert. Das betrifft unseren Bäcker, Obst- und Gemüse-Händler, Metzger, Geflügelhof, Getränkemarkt und einen Zulieferer für die restlichen Produkte.

Neben einer gesunden, abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung legen wir großen Wert auf saisonale und regionale Produkte. Das unterstützt die regionale nachhaltige Landwirtschaft, sorgt für kurze Transportwege und schmeckt den Kindern, wie das wöchentliche Feedback an die Küche (hier der Gruppe Nimmerland) zeigt.